So funktioniert HPK

HPK steht für „Hydro-Pneumatisch-Katabatisch“Signet zur HPK Technoloie

HPK, so funktioniert HPK!

Hydro-pneu-kata (HPK) = Regler!

Schweizflage

Unsere innovative Technologie funktioniert auf Basis von drei Komponenten:

  1. Hydraulik (Wasser-Druck)

  2. Pneumatik (Luft Unterdruck)

  3. Katabatisch 3D (ungehindert abwärts fallende Luft)

Hydropneumatik hier im Film gezeigt!  (katabatisch luftumwälzen, Film weiter unten)

Im Bild rechts sehen Sie die Komponenten, die zur HPK-Technik gehören. Von diesen wird im hier angezeigten Film gesprochen. Insbesondere der Schlauch und die Kapillarpumpe sind wichtige Bestandteile davon. Die Hydropneumatik regelt den Wasserfluss permanent entsprechend der relativen Luftfeuchtigkeit. Durch Füllen und Entleeren der peripheren Gefässe (unterhalb des Wassertanks) wird die Keimbildung unterdrückt. Dabei auch die Kalkausscheidung ermöglicht!

Hydropneumatische Steuerung

HPK Steuerung, katabatische Luftumwälzung

Legende zu Bild oben:

  1. Verdunstungs-Vlies (Verdunstungsposter weil bedruckt)
  2. Auffangbecken
  3. Steuerschlauch
  4. Verschluss zu Wassertank (zentrale Regeleinheit)
  5. Wassertank 3 Liter Inhalt
  6. Kapillarbecken (verstärkt die Kapillarkraft des Vlieses)
  7. Kalkausscheider
  8. Kapillar-Pumpe stromlos (ist Teil des Kapillarbeckens und dessen Funktionen)

Die Vorteile von HPK:

  • bequem und einfach in der Anwendung
  • stromlos und ökonomisch,  doch hoch wirksam wodurch Sie Energie und Kosten sparen
  • wandhängend, nachhaltig für Anwender

Ähnlich wie Wasser von einem Wasserfall, fällt schwere Luft auf natürliche Weise nach unten und ermöglicht eine effiziente Luftumwälzung. Der Hauptaufwand für den Anwender besteht lediglich darin, Wasser nachzufüllen. Luftbefeuchten im Kinderzimmer, Video!

Warum katabatisch Luftumwälzen!

Katabatik bringt die Feuchtigkeit ganz natürlich nach unten und erzielt den höchstmöglichen Wirkungsgrad, mit wenig Wasser. Das veränderte Gewicht der Luft macht den Propeller überflüssig. Deckenpartien werden umgangen!

Die 5te Befeuchtungs-Technologie:

Vergleiche mit herkömmlichem!

Kapillarpumpe

Die Kapillarpumpe pumpt das Wasser auf auf die Oberfläche des Verdunstungsvlieses. Damit wird verhindert, dass das Vlies wie ein Filter wirkt und sich dessen Poren durch Kalk oder Verunreinigungen verschliessen. Das erhöht die Lebensdauer des Verdunstungsvlieses markant.

Schema Kapillarpumpe