Unser Leitbild – Haltung mit Verantwortung
Unser Leitbild ist keine Kampfansage von Aktionären an Kunden oder Belegschaft.
Wir verstehen uns als werteorientiertes Unternehmen mit klarem Bekenntnis zu Verantwortung, Nachhaltigkeit und Menschlichkeit – ganz im Sinne schweizerischer Tradition.
Menschenbild und Teamkultur
Die Necono AG ist ein teamorientiertes Unternehmen. Unser Team umfasst Mitarbeitende (inkl. Geschäftsleitung), Kunden und Aktionäre – alle werden als gleichwertige Partner geschätzt.
Was uns auszeichnet:
-
Zuhören, Verstehen und Mitteilen als Grundlage echter Zusammenarbeit
-
Akzeptanz von Stärken und Schwächen – sie machen Teams menschlich
-
Individualität vor Macht – Persönlichkeit vor Hierarchie
-
Spontane, offene Kommunikation schafft Vertrauen
-
Wir kennen und schätzen den Wert unserer Arbeit – ökonomisch wie ideell
Gesellschaftliches Bewusstsein
Seit Jahrzehnten prägen wirtschaftliche Strukturen unsere Gesellschaft, in denen Menschen auf ihre Funktion reduziert werden – der „Nutzmensch“ als Pendant zum Nutztier. Diese Entfremdung führt zu wachsender Unzufriedenheit.
Necono sagt klar:
Wir leisten keinen Verrat an den Werten der Schweizer Demokratie – Mitbestimmung, Verantwortung und Miteinander bleiben unser Fundament.
Produkt und Organisation
Entwicklung & Herstellung
Unsere Produkte werden konsequent nach ökologischen Kriterien konzipiert.
Materialwahl:
-
Nachwachsende Rohstoffe wie Holz und Zellulose
-
Energiearme Funktionen basierend auf physikalischen Gesetzen:
-
Kapillarwirkung
-
Schwerkraft
-
Hebelgesetz statt Hydraulik
-
Produktionsmittel:
Höchste Effizienz ist unser Ziel – z. B. bei Schmelzprozessen, bei denen die Hitze gezielt wirken soll und nicht unkontrolliert abstrahlen darf.
Verhaltenscodex im Alltag
Unsere Verhaltensprinzipien im Arbeitsalltag folgen der Logik der Achtsamkeit:
Kommunikation & Mobilität:
-
Persönliche Treffen nur wenn nötig – digitale Kanäle wie Telefon, E-Mail oder Videokonferenzen haben Vorrang
-
Daten werden möglichst digital übermittelt und nicht ausgedruckt
Ressourcennutzung:
-
Apparate wie Licht, Heizung oder Computer nur bei Bedarf in Betrieb
-
Restmaterialien werden genutzt oder recycelt
-
Produktionsstandorte sollen nahe beim Kunden liegen – aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen
Wertbewusstsein
Mit regionaler Produktion schaffen wir ein nachvollziehbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kompetenz, Fairness und Qualität sind für uns untrennbar verbunden:
-
Technisches Know-how
-
Soziale Verantwortung
-
Fachliche Präzision
-
Faire Entlohnung entlang der Wertschöpfungskette