Beim Verdunsten/Verdampfen von Wasser wird immer Energie verbraucht und die Luft abgekühlt oder erwärmt. Wir nutzen die Wärme der Raumluft weil der Wirkungsgrad höher ist. Abgekühlte Luft wird immer im Raum absinken. Dies machen wir sanft und ohne Zugserscheinung. Die natürliche Verdunstung, wie sie übrigens auch aus Pflanzen und deren Erdreich entsteht, ist hygienisch einwandfrei.
Bei Verdampfern aufgeheizte Luft wird sehr schnell an die Decken geführt. Dort wird sie nicht gebraucht und geht schnell verloren. Es resultiert ein schlechter Wirkungsgrad. Diesen Nachteil besitzen alle Geräte, die die Feuchtigkeit nach oben abgeben mehr oder weniger stark.
3D-Befeuchter hängen an der Wand. Damit kann die mit Feuchtigkeit angereicherte Luft aus dem Gerät sinken und einen langen Weg im Raum zurücklegen. So erzielt sie eine hohe Wirkung und bekommt eine lange Verweildauer. 3D-Befeuchter vermögen viel Luft gleichzeitig zu befeuchten und erzielen dadurch eine grosse, und dennoch angepasste Leistung.
Genial ist die spezielle Steuerung, die Necono AG für das Gerät entwickelt hat. Diese Regelung und Selbstkontrolle des Gerätes ist unverzichtbar. Darum bezeichnen wir die „Stop and Go-Funktion“ auch als „Luftbefeuchtung mit Köpfchen“. Es ist eine „hydropneumatische Steuerung“ eingebaut ist und stromlos schaltet.