Garantie; Leistung und technische Daten zu 3D-Befeuchter

Leistung für über 25 m2 Raumgrösse (PDF):
Die Befeuchtung ist variabel, es werden bis 476 m3 Luft pro Tag von 28% auf 52% angereichert. Nachweis: Benötigtes Wasser pro m3 = 4.2 gr. bei 20° C . Verbrauch / Tag 2000 gr. Wasser. Wirkungsgrad 100%. Tabelle für Feuchtigkeitsgehalt pro M3 (PDF).

Überprüfung, einfach gemacht: Pro Kubikmeter Luft benötigen wir 4,2 gr. Wasser, um die Luftfeuchtigkeit von 28% auf 52% (24%) zu erhöhen. Der Wasserverbrauch beträgt ca. 2000 gr. (2 Liter) pro Tag. Teilen wir dies durch 4,2 gr. dann erhalten wir 476 m3 angereicherte Luft. Feuchtigkeitstab pro m3 Std.

Antwort zu Frage auf Facebook, 24.07.2023:

Was haben der Saugnapf und der 3D-Befeuchter gemeinsam:

Antwort:

Der Saugnapf hält sich so lange fest wie er keine Luft unter den Teller bekommt (das Vacuum halten kann). Krieg er Luft fällt er runter!

Der 3D-Befeuchter: Luft, die in den Wassertank fliesst wird durch Wasser blockiert und hindert das Wasser im Tank, aus dem Tank auslaufen zu können. Ist das Wasser, das die Luft, die in den Tank fliessen will verdunstet, kriegt er Luft in den Tank und lässt das Wasser zum Verdunstungsposter fallen, das Verdunstungsposter wird gefüllt (Wasser fällt aus dem Tank zum Verdunster).

Stromverbrauch:

keinen, die Verdunstungsenergie wird aus der Umgebungsluft (Wärme) entnommen und ist nicht spürbar.

Lärmemission:

hin und wieder blub-blub, ist nicht messbar

Dimension: 

Postergrösse montiert: 40 cm x 81.5 cm, Grösse über alles 106.5 cm, Tiefe 12 cm.

Wassertank:

Wasserinhalt 3 Liter, hält für durchschnittlich 1 1/2 Tage. Damit das Wasser komplett ausfliessen kann, ist der Wasserbehälter rund. Dadurch wird auch eine gute, einfache Reinigung möglich.

Kalkausscheidung:
die Kalkausscheider sollen 1 -mal pro Monat gewechselt werden (5 pro Packung). Dies entspricht der Erfahrung bei normalem Leitungswasser.

Poster: wird pro Saison durchschnittlich eines gebraucht (Gerät, gründlich gereinigt bei Saisonstart)!

einfache Montage: 

Der Apparat wird mit einer Schraube und Dübel an die Wand gehängt. Diese sind im Lieferumfang enthalten!

Test führten zum 3D-Luftbefeuchtre

Unter permanenter Kontolle und Tests werden die Befeuchter Hergestellt

Dimensionen für Montage, technische Daten

3D Befeuchter – Abmessungen

Luftbefeuchter-Qualitätstest Trägersaiten

Qualitätstest Trägersaiten

Service von Necono AG

Garantie/Qualitätsansprüche/Ersatzteile: Selbstverständlich erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen von 2 Jahren Garantie.

Darüber hinaus erheben wir Anspruch auf lange Lebensdauer. Denn 3D-Befeuchter verfügen weder über mechanisch noch elektrisch betriebener Teile. Damit sind sie keiner Abnützung unterlegen. Ausgenommen natürlich das Poster und der Kalkausscheider. Diese sind aus hygienischen Gründen so gestaltet, dass sie ausgetauscht werden können. Dennoch, es sind alle Teile als Ersatzteil erhältlich. Sie können diese selbst austauschen. Es ist kein Fachmann nötig. Wir empfehlen Dichtungen von Zeit zu Zeit zu ersetzen. Pflege mit Silikonstift hält die Dichtungen geschmeidig.

Der Wirkungsfaktor 2 -2.5 ergibt sich wie folgt:

Die Technik der 3D-Befeuchter so gewählt, dass die Feuchtigkeit nach unten fliesst. Sie wird also sofort nutzbar, mehr noch, sie kann zu 100% genutzt werden. Der zurückgelegte Weg, bis die Feuchtigkeit dann ev. die Decke doch erreicht ist 2-2.5-mal länger.

Jeder Raum hat unterschiedliche Temperaturen. Unter der Decke ist die Luft wärmer als einige Zentimeter über dem Boden. Wird Feuchtigkeit nach oben abgegeben, wird sie zuerst die oberen Partien des Raumes befeuchten. Diese wird viel Feuchtigkeit behalten, die nicht mehr nach unten gelangt. Die Feuchtigkeit unter der Decken ist ohne Nutzen. Im Gegenteil, sie transportiert das verdunstete Wasser ungenutzt nach draussen (Lüftung).

Smily-Design-Necono rechts

Hygiene-Massnahmen / Hygiene-Management:

3D-Befeuchter sind so konstruiert, dass Sie keine versteckte Ecken aufweisen, die nicht sauber gereinigt werden könnten.

Die Funktion verfügt über Abläufe, die Keimbildung unterdrücken.

  • Der Wassertank lässt Wasser nur nach unten fliessen. Die Konstruktion vermeidet, dass Wasser zurückfliesst, womit einsaugen von Keimen in den Wassertank vermieden wird.
  • Das Kapillarbecken, unterhalb des Wassertanks, wird in kurzen Zeitabständen befüllt und entleert. Das Wasser bleibt also nicht stehen, die Keimbildung ist damit vernachlässigbar.
  • Ununterbrochen geregelt die Steuerung, ob stark oder schwach verdunstet werden soll.
  • Den Wassertank kpl. leeren, auch das ist eine Massnahme, die abgestandenes Wasser verhindert. Dadurch wird vermieden, dass sich altes Wasser mit neuem Wasser vermischt. Geben Sie verbliebenes Wasser vor dem Nachfüllen den Pflanzen, damit leisten Sie einen Beitrag zur Hygiene.
  • Keime können nicht in die Luft gelangen, da es eine natürliche Verdunstung ab einem offenen Vlies gibt.
  • Der Wassertank ist sehr einfach zu reinigen. Die vorgesehene Wasser-Menge stellt sicher, dass in angemessenen Zeitintervallen frisches Wasser nachgefüllt wird.