Einleitung (Fachartikel):

Investieren sie in ein neues Wohn- oder Schlafzimmer, neue Wohnung oder neues Haus? Dann vergessen Sie die Luftfeuchtigkeit nicht! Sie gehört dazu wie die Heizung. Wie man sich bettet so liegt man, das gilt auch beim der Luftfeuchtigkeit! Hat man mal eingerichtet, und denkt erst an die Luftfeuchtigkeit, wenn es trocken wird, dann ist die Lösung meist mit schlechter Wirkung ausgestattet. Dieses Thema wollen wir hier behandeln. Eine Checkliste könnte wie folgt aussehen:

  • Wie ist das Haus isoliert?
  • Wann entsteht eine Kältebrücke:
  • Wie wird der Raum gelüftet?
  • Wie viel Luft wird beim Luftaustausch pro Tag ersetzt (Luftwechselrate)?
  • Woher und mit wieviel Feuchtigkeit kommt die Luft in den Raum?
  • Was bewirkt die Eintretende Luft:
  • Luftzirkulation in Wohnräumen, Haus oder Wohnung!

Grosses Wohnzimmer mit Essbereich 2 Befeuchter als Muster

    1. Grosses Wohnzimmer mit Essbereich 2 Befeuchter als Muster integriert. 3D-Luftbefeuchter sind ohne Strom und können unabhängig von Steckdose eingesetzt werden. Die Luftumwälzung entsteht durch den katabatischen Luftstrom. Das ist eine physikalische Luftbewegung nach unten, die durch veränderte Luftdichte (Luftgewicht) entsteht.

 

  1. Wie ist das Haus isoliert:

    wieso ist es wichtig, dazu etwas zu wissen? In den letzten 40 Jahren wurden Isolationen der Häuser verstärkt. Nun bemerkte man, dass der Energieverbrauch beim Heizen durch bessere Isolation drastisch gesenkt werden kann. 8 cm bis 12 cm und dicker, wurden die Häuser i.R. aussen, bei Neubauten oder auch  innen bei nachträglicher Installation isoliert. Je nach System war es einfacher oder eben schwieriger Kältebrücken durch die Wände zu vermeiden. Kältebrücken verursachen Feuchtstellen in und an den Wänden durch kondensiertes Wasser (100% Feuchtigkeit). Feuchte Stellen, die dauerhaft bestehen verursachen Schimmel. Diese feuchten Stellen bedeuten nicht, dass die Räume zu feucht sind. Bei einer Temperatur der Wände oder Stellen (Kältebrücken) davon, mit unter 10.5°C  fangen die Wände bei einer relativen Feuchte (rlf.) von 55%/20°C Luft Temperatur an zu schwitzen! (50% rlf./20°C darf die Wand nicht kälter als 8.5°C werden).

  2. Wann entsteht eine Kältebrücke:

    Die Kältebrücke: Eine Wasserleitung, die vom Haus in den Garten führt und nicht isoliert ist fördert durch das Metall kälte durch die Wand in den Raum. Die Leitung im Raum drin fängt an zu schwitzen Wasser tropft ab und verursacht z.B. auf Holz oder Papier schnell Schimmel. 2. Beispiel: ein Balkon wird mit dem Boden (Decke) der Etagen zusammenhängend betoniert, also aus einem Guss gefertigt. Das kann die Kälte in die Räume ziehen. Der Betonboden muss für eine Isolation unterbrochen werden, was dem Balkon zu wenig Tragkraft verleihen dürfte, oder, der Boden und die Decken im Raum muss zusätzlich isoliert werden. So kann die Luft im Raum keine Feuchtigkeit ablagern. Auch den Balkon von aussen abstützen und von Decke oder Boden  getrennt betonieren, ermöglicht eine Kältebrücke zu verhindern.

  3. Wie wird der Raum ge- oder belüftet?

    Hat es eine Lüftungsanlage? Oder muss der Bewohner über das Öffnen der Fenster selber lüften?

  4. Wie viel Luft wird beim Luftaustausch pro Tag ersetzt?

    Lüftungs-Anlagen sind oft mit einem Luftwechsel von 0.4/Std. eingestellt. Das bedeutet, dass immer nach 2.5 Stunden die Luft komplett ausgetauscht wird (fast 10 Luftwechsel pro Tag). 7 Luftwechsel sind genug (Luft-Wechselrate 0.34 oder tiefer). Beim manuellen Lüften ist sicherlich jemand zu Hause. Für ihn ist es eben auch bedeutend, frische Luft, Sauerstoff zu bekommen. Unverständlicherweise sagt man hier 3-4-mal täglich 20 Min. lüften. Man sollte wissen, beim manuellen Lüften wird eine kleinere Menge Luft ausgetauscht.

  5. Woher und mit wie viel Feuchtigkeit kommt die Luft in den Raum?

    Meistens kommt die Luft von aussen in die Räume. Eingeführt durch Lüftungsrohre oder direkt durch Fenster. Unbewusst kommst die Luft auch durch unsere Aktivitäten, durch öffnen von Türen aller Art ins Haus. Immer gilt die Regel, wie viel Wasser (gr./m3) wird ein- respektive ausgeführt. Wir beschränken uns auf die Wintermonate!

  6. Was bewirkt die eintretende Luft:

    Feuchtigkeitstabelle zeigt den Wassergehalt pro m3 Luft

    Feuchtigkeitstabelle zeigt den Wassergehalt pro m3 Luft

    Die folgenden Voraussetzungen sind realistisch (Klick in das Bild führt zum Download der Feuchtigkeitstabelle):
    Aussen-Temperatur 5°C, relative Luftfeuchtigkeit 60%, entspricht einem Wassergehalt von 4.1 gr.
    Raum-Temperatur 20°C, relative Luftfeuchtigkeit 50%, entspricht einem Wassergehalt von 8.6 gr.
    D.h.: mit jedem M3 Luft der in den Raum kommt verlieren wir 4,5 gr Feuchtigkeit in der Luft. Tauschen wir 10 M3 Luft in einem Raum von 20 M3 haben wir dann 10 M3 mit 4.1 gr. und 10 M3 mit 8.6 gr = 127 gr Wasser in 20 M3 = 6.35 gr pro M3. Das entspricht einer Luftfeuchtigkeit von 37 % rlf.

  7. Luftzirkulation in Wohnräumen, ob Haus oder Wohnung!

    In jedem Raum besteht eine grössere oder kleinere natürliche Luftzirkulation. Diese wird durch thermische Unterschiede in Wänden, Fenster, Türen und Heizsysteme bestimmt. All diese Wohnbestandteile habe unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Wärmeleitfähigkeit (Isolationswert), Dichtheit und Anwendung. Grundsätzlich lässt sich sagen, je besser und ausgeglichener die Isolationswerte sind, um so kleiner ist die natürliche Luftzirkulation. Sie unterscheidet sich in Luftzirkulation nach unten oder nach oben.

  8. Luft-Zirkulation nach unten:

    Fenster haben in der Regel einen schlechteren Isolationswert (die Temperatur innen gemessen ist tiefer). Dadurch wird die Luft im Raum leicht abgekühlt. Diese Luft wird dadurch schwerer und fängt an zu sinken, die Luft zirkuliert nach unten.

  9. Luft-Zirkulation nach oben:

    Heizungen erwärmen die Luft und führen dadurch die Luft nach oben. Heizungen die auf kleinem Raum Wirkung erzeugen müssen, z.B. Anstellöfen oder Kachelöfen, aber auch Radiatoren erzeugen starke Luft-Zirkulationen nach oben. Diese brauchen eine relativ hohe örtliche Temperatur um flächendeckend die Temperatur anheben zu können. Der Nachteil, die Wärme wird über die Decke verteilt, und, die Deckenpartie wird eine höhere Wärmedifferenz gegenüber der Bodennähe aufweisen. Der Verlust an Wärme durch Türen und Fenster ist grösser. Damit ist auch der Verlust an Feuchtigkeit erhöht. Beachten Sie, dass diese erhöhte Wärme auch mehr Wasser aufnimmt. Die Bodenheizung arbeitet auf grosser Fläche. Damit kommt sie mit wenig höherer Temperatur zur Raumtemperatur aus. Die Luftzirkulation ist sehr klein und gleichmässig!Räucherstäbchen zum Messer der Luftzirkulation

  10. Messen zum Regeln!

    Luftzirkulation: Die Luft, wie sie sehen, kann man nicht sehen, doch wollen wir die Luftzirkulation beobachten muss dies möglich sein. Dazu verwenden wir Räucherstäbchen. Der Rauch zeigt jeweils die Richtung an wohin die Luft sich bewegt. Im Zusammenhang mit der Luftfeuchtigkeit ist das bedeutend, denn diese sollte für Sie nutzbar sein. Also sollte Sie zu Ihnen kommen und nicht über die Decke oder durch Türen oder das Treppenhaus abgeführt werden. Nutzen Sie die Möglichkeit um Wärme und damit auch Feuchtigkeit zu dirigieren.
    Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie nach Möglichkeit elektronische Messgeräte. Haar-Hygrometer können Sie Testen indem Sie sie in einen wassergetränkten Lappen einwickeln und nach 20 Min. sollte es einen Messwert von 96% rlf. anzeigen.