Schaumschläger = der Rasierpinsel und der Luftbefeuchter
Schaum schlagen zum Rasieren ist für einige ein Ritual oder tun es aus Hygienegründen. Ich will hier eine andere Geschichte zum Schaumschläger erzählen.
Warum liebe ich den alten abgenutzten Rasierpinsel
mehr als den Neuen? Den Rasierpinsel, oben rechts, habe ich 1976 gekauft und seither auch verwendet. Den Pinsel, Schaumschläger, links habe ich ca. 1985 gekauft, aber ich liebe den alten abgenutzten Pinsel über alles. So stelle ich an Sie die Frage, warum?
Antwort:
- der alte, abgenutzten Pinsel verschluckt weniger Seife.
- damit kann ich, mit wenig Seife genügend Schaum schlagen, und
- das erst noch schneller.
- Das schont mein Budget, und
- spart mir, wenn ich den Pinsel auswaschen muss, noch einmal Zeit.
- Weil ich den alten Pinsel mit wenig Wasser gründlich auswaschen kann, spare ich Wasser.
- Weil der Pinsel sauberer wird und schneller trocknet ist er weniger anfällig auf die Keimbildung, also hygienischer.
Übrigens rasiere ich mit Seife und Klinge, weil mir damals meine Freundin (Radiologie-Assistentin- Spital, 1976) erklärte, dass das die hygienische Art des Rasierens sei.
Jetzt noch eine Feststellung zum Spass: der Rasierpinsel kostet mich pro Anwendung weniger als 0.00108 Franken/Euro.
(Denn der Dachshaarpinsel mag damals SFr. 18.00 gekostet haben. Ich rasiere täglich (abzüglich 3% für Bergtouren etc.), dann waren das (47 Jahre x 365 Tage) x 0.97 (-3%)= 16’640 Tage. Also 0.00108 €)
Haben Sie sich je damit beschäftigt, wie viel Geld und Ressourcen Sie durch Unaufmerksamkeit verbrauchen? Der Rasierpinsel kann also auch im übertragenen Sinn ein Schaumschläger sein! Er ist übertrieben, für das, was er für seine Aufgabe bräuchte! Der wertvolle Pinsel, der Alte sieht mickerig aus!
Was hat das mit dem «Luftbefeuchter» zu tun?
Wir tun: Das will ich Ihnen hier ein bisschen speziell aufzeigen. Das Wort «tun» bekommt eine weitere Bedeutung. Wie beim Rasieren und den allermeisten Vorgängen in Natur und Zivilisation, ist Bewegung im Spiel. Das heisst, dass das was in Bewegung ist auch einen zusätzlichen Wert erlangt, da es der Selbsterhaltung dienlich ist. So schneiden wir mit der Klinge händisch die Barthaare und frottieren das Gesicht. Das reinigt die Haut und frottiert die Muskulatur, es ist sehr wohltuend.
Es tut: Das müssen wir auch vom Luftbefeuchter fordern. Denn, so lange Wasser in Bewegung ist, wird er nicht übermässig durch Keime angegriffen. Das Wasser wird ständig durch frisches Wasser ersetzt, weil es verdunstet.
Es regelt und steuert: Das bedeutet, dass wir Wasser beim Verdunsten regeln (dosieren) und beim Ersetzen steuern (ein- und ausschalten) müssen. Das machen wir bei den 3D-Befeuchtern durch eine patentierte Technik ohne Strom. Wir nennen sie «Hydropneumatik», da sie durch das vorhandene Wasser und Luft funktioniert. Angaben dazu finden Sie auf unserer Homepage, ist hier nicht Gegenstand dieses Aufsatzes.
Beim Rasieren verschwenden wir Schaum,
durch einen ungeeigneten Pinsel. Das ist meine Feststellung. Beim Luftbefeuchten verschwenden wir Wasser, wenn wir Raumteile oder ganze Räume befeuchten, die keine Feuchtigkeit brauchen. Das ist unsere Analyse! Ja das geht sogar so weit, dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk und Isolation eindringt und deren Isolationswert schwächt, dann Schimmel bilden kann und unsere Gesundheit angreift. Danach ist das Ziel der Wärmedämmung nicht mehr gegeben. Der Luftbefeuchter kann also schaden statt nutzen.
Mit weniger Wasser
können die Luftbefeuchter von Necono AG eine hohe Wirkung erzielen. In unseren Apparaten machen wir die Luft durch Verdunsten von Wasser schwerer. Wird die Luft im Gerät schwerer, dann kann sie, weil sie nicht gehindert wird, aus dem Gerät fallen. Es entsteht eine Luftzirkulation, die wir #katabatische Luftzirkulation# nennen («katabatikos», im Griechischen für herunterfliessen, Archimedes?). Entsprechend brauchen wir auch hier keinen elektrischen Strom für die Luftumwälzung.
Variable Luftumwälzung:
Bei sehr trockener Luft wird im 3D-Luftbefeuchter mehr und schneller Luftfeuchtigkeit erzeugt und umgekehrt, variabel. Denn bei hoher Trockenheit legt die Luft beim Verdunsten von Wasser mehr Gewicht zu. Die Luftumwälzung, ist wegen der 3D-Anordnung und wegen unterschiedlichem Verdunstungsgrad stärker oder schwächer. Die Luftmasse verändert sich stark. Sie bewegt sich deshalb schneller oder langsamer!
Beachten Sie diese Phänomene, denn Sie behalten Ihren Lebensstil und verbrauchen weniger Geld.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!